Über 7.000 GLS PaketShops in ganz Deutschland

No map available for this page.

GLS PaketShops: Ein Überblick

GLS betreibt in Deutschland ein dichtes Netz an PaketShops, das Privat- und Geschäftskunden eine bequeme Möglichkeit bietet, Pakete zu versenden und zu empfangen. Diese PaketShops befinden sich häufig in bereits bestehenden Einzelhandelsgeschäften wie Kiosken, Tankstellen oder kleinen Läden, was den Zugang erleichtert. Dank der dezentralen Lage und langen Öffnungszeiten sind GLS PaketShops eine flexible Lösung für den Alltag.


Anzahl der PaketShops in Deutschland

Im Jahr 2024 gibt es in Deutschland etwa 7.400 GLS PaketShops, verteilt über das gesamte Bundesgebiet. Dieses breite Netzwerk stellt sicher, dass Kunden in städtischen sowie ländlichen Gebieten immer eine Anlaufstelle in der Nähe finden. Zusätzlich werden die PaketShops durch etwa 200 Paketstationen ergänzt, die rund um die Uhr zugänglich sind.


Dienstleistungen der GLS PaketShops

Die GLS PaketShops bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen, um den Versand und Empfang von Paketen zu vereinfachen:


  • Paketversand: Kunden können nationale und internationale Pakete bequem aufgeben.
  • Paketabholung: Pakete, die nicht zugestellt werden konnten, können im PaketShop abgeholt werden.
  • Retouren: Rücksendungen an Händler sind unkompliziert und schnell möglich.
  • Beratung: Geschultes Personal unterstützt bei Fragen zu Versandoptionen, Verpackungen und Tarifen.

Vorteile der Nutzung

Die GLS PaketShops überzeugen durch zahlreiche Vorteile, die sie zur beliebten Wahl für den Paketversand machen:


  • Lange Öffnungszeiten: Viele PaketShops sind auch am Abend oder Wochenende geöffnet.
  • Kurze Wege: Durch die Integration in bestehende Geschäfte befinden sich die Shops in zentraler oder gut erreichbarer Lage.
  • Schnelle Abwicklung: Der Versand und Empfang von Paketen erfolgt ohne lange Wartezeiten.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Bündelung von Paketen in einem Shop werden Fahrten reduziert, was zur CO₂-Einsparung beiträgt.
GLS PaketShop Standorte nach Einwohnerzahl